Übungsabend „Gewaltfreie Kommunikation (GFK)“
Der „Übungsabend GFK“ fällt krankheitsbedingt bis auf weiteres aus!

„Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“
(Marshall B. Rosenberg)
Das ist leichter gesagt als getan.
„Gewaltfrei zu kommunizieren“ bedeutet im Alltag, mich in einer Kommunikationssituation so zu verhalten, dass es mir und den anderen gut geht. Diese Haltung der „GFK“ kann man sich erarbeiten.
Dazu dient der „Übungsabend GFK“, der an jedem 1. Donnerstag im Monat von 18:30 – 21:00 h vom MediationsZentrum Berlin e. V. in Kooperation mit hartmanncoaching, Berlin, angeboten wurde.
Leiter: Günter Hartmann, Coach & Mediator, hartmanncoaching, Berlin, Mitglied im Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V.
Geübt wird vorwiegend mit dem, was TeilnehmerInnen mit- und einbringen (Anliegen). Sollten keine aktuellen Anliegen eingebracht werden, werden Übungen zur GFK angeboten. Vorkenntnisse der GFK sind wünschenswert, aber nicht Bedingung.


Ablauf eines Übungsabends (Standard):
18:30 h Ankommen, Anmelden der Anliegen der Teilnehmer (first come first serve)
19:00 h Online-Beginn Begrüßung und kurze Einführung in den Übungsabend
Bearbeiten von Anliegen der Teilnehmer_innen
(es können pro Abend max. 2 Anliegen bearbeitet werden)
20:00 h Pause
20:15 h Übungen zur GFK

20:50 h Feedbackrunde
21:00 h Ende des Übungsabends
Die Übungsabende stehen jedem Menschen, der „Gewaltfreie Kommunikation“ (nach M. Rosenberg) trainieren möchte, offen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Veranstaltungsort für alle Termine ist in den Räumen des MediationsZentrum Berlin e. V.