Die Vereinsziele

Der MediationsZentrum Berlin e. V. ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein mit dem Ziel, das Verfahren der Mediation bekannter zu machen und in der Gesellschaft zu verankern.
Wir sind davon überzeugt, dass Mediation in vielen Lebensbereichen eine hilfreiche, bereichernde und nachhaltige Methode der Konfliktlösung ist und wollen sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.

Deshalb bieten wir im Bereich Gemeinwesen (Familie, Nachbarschaft, Wohnen, Arbeit, Ausbildung, Ehrenamt, …) Mediationen und Konfliktberatungen zu sozial verträglichen Preisen an. Gemäß unserer Satzung sind wir neben der Förderung von Bildung und Information über Mediation auch der Gemeinwesenmediation mit interkulturellem und diversitätssensiblem Fokus und der Gewaltprävention im Sinne von Training und Weiterbildung verpflichtet (unsere Satzung senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu).

Diesen Zielen kommen wir nach, indem wir Veranstaltungen für Mediator:innen und interessierte Bürger:innen organisieren, interkulturelle Konfliktlösungs-Projekte initiieren und durchführen und neben Mediationen und Konfliktberatungen auch Konfliktlösungstrainings (in Schulen, Nachbarschaft, Heimen, NGOs, etc.) anbieten.
In unseren AGs und Übungsabenden bieten wir fachlichen Austausch, Weiterbildung und Vernetzung für Kolleg:innen innerhalb und außerhalb des Vereins.

Wir sind seit 2004 in der Dennewitzstr. 34 in Berlin Schöneberg aktiv und sind Mitglied im BMeV

Bundesverband Mediation

Mitglieder des MediationsZentrums

Iris Altheide • Veronika Brugger • Bettina Dickson • Martina Dömling • Volker Edner • Christine Ehlers • Sepideh Fadakar • Ulrike Fruhtrunk • Günter Hartmann • Mandy Haufe • Thomas Hinz • Michael Hirschfeld • Leonie Holkenbrink • Clemens Huchel • Ursula Hugo • Chuck Kanafi • Joscha Keiling • Sadia Khalid • Tobias Kill • Doris Krock • Gabi Lachmann-Höhne • German Lewizki • Nikolai Link • Kerstin Lucka • Birte Marquardsen • Beate Müller • Stephan Müller • Hà Ngo Bich • Marlene Oberreit • Cordula Rapp • Sophie Ratschow • Rashin Rejaei Mardakhi • Burkhard Rönnefarth • Grit Rother • Julia Rüsch • Christa Schäfer • Johanna Schäfer • Jennifer Scholl • Rico Scholz • Cornelia Schubert • Wolfgang Sokoll • Katharina Stahlenbrecher • Signe Stein • Hannah Strohmeier • Matin Tirmizi • Geerten Verheus • Axel Wäldele • Scarlett N. Warlich • Juliane Westphal • Wolf D. Wust • Hartmut Zoll • Madina Zulfacar

Vorstand:
Marlene Oberreit (1. Vorsitz)
Beate Müller (2. Vorsitz)
Mandy Haufe (Finanzen)