Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Liebe GFK-Interessierte,

unsere Reihe der GFK Übungsabende ist wieder gestartet. Wir bieten die Möglichkeit in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen GFK zu üben, Fragen zu stellen und einfach am Ball zu bleiben.

GFK Übungsabende 2024/2025

Freut euch auf inspirierende Impulse und praktische Übungen, um die Grundprinzipien der GFK kennenzulernen und anzuwenden. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch in die Welt der gewaltfreien Kommunikation einzutauchen.

Eine feste Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Minimale Teilnehmerzahl: 4 & Maximale Teilnehmerzahl: 12. Die Kosten betragen pro Teilnehmende 20,- €, für Vereins-Mitglieder: 15,- €. Personen, die Transferleistungen erhalten oder Studierende sind, können einen weiter ermäßigten Beitrag leisten – Bitte bei der GFK Gruppe melden diesbezüglich.

Anmeldungen: >>> hier

10.09.2025

Ankommen 18 Uhr Beginn 18.30 Uhr / Gfk Leitende: Kerstin Lucka & Beate Jaschik

27.09. – 28.09.2025 – GFK Workshop 

📅 27.09. – 28.09.2025 | Tag 1: 10:00 – 16:00Uhr & Tag 2: 10:00 – 16:00Uhr

🏠 MediationsZentrum Berlin

💶 Mitglieder des Mediationszentrum Berlin zahlen einen Beitrag in Höhe von 225 Euro* | Der Preis für externe Teilnehmer:innen beläuft sich auf 300 Euro

Bitte meldet euch verbindlich bei der AB-Weiterbildung über https://www.mediationszentrum-berlin.de/1060-2/ an.

👉 Die Plätze sind auf 18 Teilnehmer:innen begrenzt. (Prinzip: first come, first serve) Die Fortbildung findet zudem nur statt, wenn sich mindestens 8 Teilnehmer: innen verbindlich angemeldet haben. Ansonsten kann es sein, dass wir den Termin verschieben müssen.

15.10.2025

Ankommen 18 Uhr Beginn 18.30 Uhr / Gfk Leitende: Kerstin Lucka & Beate Jaschik

20.11.2025

Ankommen 18 Uhr Beginn 18.30 Uhr / Gfk Leitende: Kerstin Lucka & Beate Jaschik

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Rückblick auf das Keep it Fresh vom 19.09.2024

Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist ein bekanntes und beliebtes Modell für bedürfnisorientierte Kommunikation. GFK ist aber mehr als nur eine Methode, sondern ein Mindset und Voraussetzung für ein bereicherndes und empathisches Miteinander. Die vier Schritte Beobachtung – Gefühl – Bedürfnis – Wunsch sind schnell benannt, aber wie ging das eigentlich nochmal genau?  Wir möchten in einem kurzen Impulsworkshop mit euch die Grundprinzipien der GFK noch einmal lebendig werden lassen. Insbesondere – aber nicht nur – für uns Mediator*innen sind die Grundprinzipien der GFK ein starker Anker für den erfolgreichen Perspektivwechsel in unseren Mediationen.

Die 4 Schritte der GFK (M. Rosenberg)