Gewaltprävention
Auch Worte können wie Faustschläge wirken, sie können genau so verletzen wie physische Gewalt. Das MediationsZentrum Berlin unterstützt Menschen dabei, auch verbale und psychische Gewalt in ihrem Leben zu erkennen und ihr entgegenzutreten. Wir klären darüber auf und bieten Trainings an, um jeder Form von Gewalt vorzubeugen.
Prävention durch zuhören und verstehen.
Unser Anliegen ist es, Möglichkeiten für ein friedvolleres Miteinander anzubieten. Mediation trägt zur Gewaltprävention bei, indem sie ein strukturiertes und sicheres Format für den Dialog zwischen Konfliktparteien bietet. Hier können Missverständnisse und Spannungen abgebaut werden. Diese Förderung von Verständnis und Kooperation – anstelle vom Verharren auf den eigenen Positionen – verringert die Wahrscheinlichkeit von Eskalationen und gewaltvollen Auseinandersetzungen. So hilft Mediation, Konflikte frühzeitig zu entschärfen und nachhaltig friedliche Lösungen zu finden.
mehr lesenWie und wo wir helfen können
Bei der Kommunikation: Gewaltvolle Sprache oder Verhalten werden häufig ungewollt und unreflektiert eingesetzt. Wir bieten in der Mediation und in Workshop-Formaten Aufklärung und Alternative an.
Im Konflikt: Wenn die Konfliktparteien sich entscheiden, in einem moderierten Gespräch einen Ausweg zu suchen, kann eine Mediation die negative Spirale unterbrechen. Eine Persepktivwechsel macht es möglich, Verhalten zu verändern und gemeinsam zu einer Lösung zu finden.
In der Gesellschaft: Durch Schulungen für Multiplikator:innen, in denen diese ihre Konflikt-Kompetenz entwickeln können, um sie dann in ihre gesellschaftlichen Räume tragen.
Hier können wir nicht helfen
Mediation greift nicht mehr wenn Konflikte hocheskaliert sind. Insbesondere wenn es um körperliche Gewalt oder deren Androhung, oder um psychische Gewalt geht.
Wenn eine gravierende psychologische Belastung oder eine Suchtproblematik im Raum steht, sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Mediation ebenfalls kaum gegeben.
Eine passende Anlaufstelle finden in dem Fall ggf. hier
Wir stehen jedoch immer zur Verfügung für eine vertrauliche Beratung zu Ihrer Situation und besprechen mit Ihnen gemeinsam mögliche nächste Schritte.
Gewaltfreie Kommunikation
GFK Abende und Seminare
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist eine Form der Kommunikation, die sich an den Bedürfnissen der Beteiligten orientiert. Auf dieser Basis entwickeln Menschen leichter ein empathisches Verständnis füreinander.
An unseren offenen GFK-Abenden bieten wir die Möglichkeit, in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen mit inspirierenden Impulsen und praktischen Übungen die Grundprinzipien der GFK kennenzulernen und anzuwenden.
Workshops zur Gewaltprävention
In unseren Workshops für Gruppen und Teams erlernen und üben Sie den konstruktiven, persönlichen Umgang mit Konflikten in ihrem beruflichen oder privaten Alltag. Sie analysieren das eigene Verhalten in Konflikten, lernen Hintergrundwissen über die Dynamik von Konflikten. Zum Beispiel darüber, wie Konflikte entstehen, eskalieren und wie sie besänftigt werden können. Sie erarbeiten Schritte, mit denen Sie verfahrene Konflikte entschärfen und auflösen können und lernen auch wann es besser ist, externe Hilfe zu suchen.
Workshops für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
In diesen Workshops stärken wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene darin, auftretende Konflikte, Streit oder Auseinandersetzungen eigenverantwortlich zu lösen oder zu vermeiden.
Wir holen die jungen Menschen in ihrer Lebens-Realität ab: Wir fragen nach ihren Erlebnissen und Erfahrungen und arbeiten mit konkreten Situationen. Die Übungen bleiben möglichst nah an der Realität der Jugendlichen, so wird das Gelernte für sie erfahrbar und anwendbar.




