Vielfalt


Inklusion

Offenheit für und Freude an Vielfalt ist ein wichtiger Aspekt unseres Selbstverständnisses. Damit wir diesem Anspruch gerecht werden, organisieren wir interne und externe Formate des Austausches und der Fortbildung zu Themen wie Privilegien bzw. Vorurteile, Ausgrenzungs- und Diskriminierungsmechanismen, Rassismus- und Machtkritik und weiteren Aspekten von Vielfalt im Zusammenleben und -arbeiten.
Das stärkt den vereinsinternen Diskurs und unterstützt die Selbstreflektion der Mediator:innen in diesem Feld.

In unserem Mediator:innen-Pool gibt es einen großen Erfahrungs-Schatz im Bereich Diversity in der Mediation – Mediationen bei interkulturellen Konflikten, bei Erfahrung von Diskriminierung, Rassismus oder Machtmissbrauch. Sie können bei der Kontaktaufnahme vertrauensvoll ansprechen, wenn Sie vor diesem Hintergrund Wünsche an die Zusammensetzung oder Kompetenzen des Mediationsteams haben.
Unsere Räume sind leider nicht barrierefrei, lassen Sie uns wissen, ob Sie Hilfe benötigen.

Spannungen und die sich daraus entwickelnden Konflikte entstehen häufig durch nicht offen benannte, auf Unterschieden basierende, entmächtigende Dynamiken in der Interaktion. Wir fördern eine machtkritische und diskriminierungssensible Haltung in der Mediation um solche Dynamiken aufzudecken und neu zu organisieren.

Unsere Projekte AG Diversity und MZ für alle haben die Bewusstmachung für Vielfalt und den sorgfältigen Umgang und Integration von Vielfalt in die Gesellschaft wie in den Verein und die Vereinsarbeit im Fokus.


Sprachen

Die AG ist offen für alle Kolleg:innen und Menschen in mediationsnahen Tätigkeitsfeldern.

Wir konzipieren und bieten Workshops unterschiedlichen Umfangs zur konstruktiven Bewusstmachung von Themen wie Vielfalt, Diskriminierung und Identität an.


Z.b. das Projekt Heldenakademie